Tipps von Mampfred zum Vorlesen und selber lesen
Hier haben wir noch einige Tipps zum Vorlesen und selber lesen für euch gesammelt. Mampfred ist auf jeden Fall begeistert und klickt sich gerade schon durch die ganzen Apps und Websiten! 
Lesen mit App
Lesen mit App ist eine Initiative der Stiftung Lesen, die Apps zur Sprach- und Leseförderung prüft und bewertet. Neben den geprüften Apps findet ihr auf der Website auch Tipps, wie ihr diese in Familie, Kita, Kindergarten, Hort und Schule nutzen könnt.
App Lesestart
Vielen ist die Aktion Leseart bestimmt schon ein Begriff. Nun ist auch eine eigene Lesestart-App verfügbar. Hier stehen alle Bücher inklusive Illustrationen und Animationen bereit, ihr habt die Wahl zwischen selber lesen oder vorlesen lassen. Hier geht’s zur App für iOs und hier zur Android-Version.
Einfach vorlesen!
Bei einfach vorlesen lohnt es sich, wenn ihr regelmäßig vorbei schaut. Denn es gibt jede Woche drei kostenlose Vorlese-Geschichten. Eine für Kinder ab 3, eine für Kinder ab 5 und eine für Kinder ab 7. Die Geschichten könnt ihr dann auf dem Tablet, Smartphone, dem PC lesen oder sie sogar ausdrucken.
Bücherpiraten e.V.
Der Verein Bücherpiraten e.V. aus Lübeck hat auf seiner Website eine riesige Sammlung an Bilderbuchgeschichten. Das besondere, sie sind immer zweisprachig und können kostenfrei heruntergeladen werden, Man kann auch Bücher einreichen, die dnn von haumpt- und ehrenamtlichen Übersetzern in andere Sprachen übersezt werden, sodass jemand anderes sie beispielsweise in deutsch und in seiner Muttersprache herunterladen kann.
Kinderbücher in Gebärdensprache
Auf der Website des Projekts von der Medienabteilung des Gehörlosenverbandes München und Umland e.V. und der Aktion Mensch finden sich Kinderbücher und Märchen in Gebärdensprache. Im Rahmen des Projekts wurden die Geschichten übersetzt und stehen nun kostenfrei in Form von Videos zur Verfügung.
Tipps von Mampfred zum Hören und Sehen
KiRaKa
Der Kinderradiokanal KiRaKa vom WDR bietet täglich Neuigkeiten zur Corona-Situation und vielen anderen aktuellen Themen. Einfach mal reinhören lohnt sich.
Logo!
Für etwas ältere Kinder gibt es vom ZDFtivi die Möglichkeit mit dem Kindernachrichtensender logo! auf dem Laufenden zu bleiben. Neben Nachrichten gibt es hier auch Antworten auf eure Fragen zur aktuellen Situation, kurze Erklärvideos, aber auch Tipps wie ihr trotz Einschränkungen jetzt gut in den Frühling starten könnt und vieles mehr.
Kwerx
Auf der Kinderseite Kwerx geht es um Kunst, Kunstwerke und ihre Geschichten. Hier ist vor allem auch euer Einsatz gefragt. Es gibt virtuelle Ausstellungen zum Mitmache, ein Hörspiel-Kino und viele Ideen zum Basteln und Ausprobieren für zuhause.